1. Juli 2025

Gelungener Benefizabend des Fördervereins von Special Olympics Bayern in Erlangen

Auftakt der Special Olympics Landesspiele

Am Montagabend, 30. Juni 2025 fand im Training Center von Siemens Healthineers ein erfolgreicher Benefizabend des Fördervereins von Special Olympics Bayern statt. Die Veranstaltung bot den Gästen die Möglichkeit, die wertvolle Arbeit von Special Olympics Bayern sowie des Fördervereins kennenzulernen. Zur Begrüßung stellte der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Schmid, die Notwendigkeit von Inklusion und die wichtige Arbeit von gemeinnützigen Organisationen im Bereich der Behindertenhilfe heraus, da alle Menschen unterstützungswürdig sind und Hilfe benötigen.

Zusätzlich war der Abend geprägt von inspirierenden Interviews mit dem Top Sponsor der Landesspiele, Siemens Healthineers, vertreten von Stefan Kätzlmeier, Regional- und Betriebsleiter Süd sowie den AthletInnen von Special Olympics, Werner Wiedmann und Sigrid Salzmann und dem Bürgermeister der Stadt Erlangen, Jörg Volleth.
„Man muss möglichst vielen Leuten von Special Olympics erzählen und sie bitten Mitglied im Förderverein zu werden“, betonte Werner Wiedemann. Als aktiver Leichtathlet bei Special Olympics ist er gleichzeitig auch Beisitzer im Vorstand des Fördervereins und Athletensprecher für Special Olympics Bayern.

Die inklusive Band Vollgas Combo der Musikschule Fürth e.V. sorgte für die musikalische Begleitung und trug zur festlichen Atmosphäre bei. Für das leibliche Wohl der Gäste war ebenfalls gesorgt: Die Lebenshilfe Erlangen e.V., der Winzer Martin Blumenstock und die Firma St. GeorgenBräu Kramer GmbH & Co. KG, verwöhnten die Anwesenden mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Das Hauptziel des Abends war die Gewinnung neuer Mitglieder und Unterstützer für den Förderverein, um die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung weiter zu fördern.
Der Leitsatz „Gemeinsam sind wir stärker!“ war der Beweggrund für die Gründung des Fördervereins durch S.k.H. Prinz Leopold von Bayern und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter vor 15 Jahren.

In diesem Zusammenhang wurde auch auf das bevorstehende 15-jährige Jubiläum des Fördervereins hingewiesen, das am kommenden Samstag gefeiert wird. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, dass alle Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung von ihrem gesellschaftlichen Umfeld akzeptiert und respektiert werden und die Möglichkeit haben, teilzuhaben und mitzubestimmen.
Die Organisatoren zeigten sich mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden und bedanken sich bei allen Gästen und Unterstützern, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und viele Gäste äußerten den Wunsch, den Förderverein auch in Zukunft zu unterstützen.

Foto: Mario Rommel